Self Balancing Scooter – Wichtige Tipps
Auf der Suche nach dem ganz besonderen Fahrspaß und einem außergewöhnlichen Untersatz landet man schnell beim Self Balance Scooter. Die kleinen und wendigen Gefährte sind auch als Hoverboard bekannt und eignen sich nicht nur für Kinder, sondern auch Erwachsene.
Self Balance Scooter werden mit Batterien bzw. Akkus betrieben und eignen sich nicht nur für Gehwege, sondern können auch auf Wiesen und anderen unebenen Untergründen genutzt werden.
Im Handel werden viele verschiedene Modelle angeboten, die sich durch das Design, den Preis und die Handhabung unterscheiden. Wichtig ist dabei auch der Akku, denn von diesem hängt ab, wie lange man auf dem Hoverboard fahren kann.
SBS 3000 E-Balance Scooter
Wie andere Hoverboards wird auch dieser Self Balance Scooter durch das einfache Vor- und Zurücklehnen gelenkt und gesteuert. Das Board ist aus festem Kunststoff gefertigt und in mehreren Farben erhältlich.
Mit einer Reifengröße von 6,5 Zoll eignet sich der Scooter für glatte Wege, Wiesen oder Schotter. Vorne mit einem LED Licht ausgestattet, bringt es der Scooter auf ca.12km/h und hat eine Reichweite von bis zu 20 km.
Der SBS 3000 Self Balance Scooter kann mit bis zu 130 Kilogramm belastet werden und garantiert somit auch Erwachsenen ausreichend Fahrspaß.
Self Balance Scooter von LIDL
Auch der Discounter LIDL hat die schnittigen Gefährte in sein Sortiment aufgenommen. Erhältlich ist dort das Modell DENVER DBO-10050. Mit 16 LEDs und 10 Zoll Reifen ausgestattet, bringt es der Scooter auf 12 Stundenkilometer.
Benutzer sollten ein Eigengewicht von mindestens 30 Kilogramm haben, um den Scooter nutzen zu können. Insgesamt kann das Modell Denver mit 120 Kilogramm belastet werden. In einigen Filialen und online befindet sich auch der Self Balance Scooter Doc Green im Sortiment.
Dieses Hoverboard ist mit zwei 350 Watt Motoren ausgestattet und hat eine maximale Reichweite von 20 Kilometern bei einer Akkuladezeit von zwei Stunden.
ProVision Hoverboards
Hier sind mehrere Self Balance Scooter im Sortiment zu finden, die nicht nur optisch sofort ins Auge fallen. Viele Modelle sind in zahlreichen Farben erhältlich und mit zusätzlichen Features, wie zum Beispiel LEDs usw. ausgestattet.
Mit einer durchschnittlichen Reichweite von 15 Kilometern und leistungsstarken Motoren eigen sich die Boards für Kinder und Erwachsene. Die meisten Modelle sind mit Bluetooth ausgestattet, sodass auch immer die passende Musik gehört werden kann.
Hoverboard Scooter für Kinder
Ein Elektro Balance Board muss insbesondere für Kinder sicher sein. Auf Sicherheit und eine hochwertige Verarbeitung sollte deshalb besonders beim Kauf geachtet werden.
- Zudem macht es Sinn, sich das Zubehör genauer anzuschauen.
- Da auch Modelle mit Bluetooth Box oder LED Lichtern erhältlich sind.
- Diese machen das Spielerlebnis für die Kinder noch schöner.
- Bevor es richtig losgeht muss allerdings unbedingt ein wenig geübt werden.
Die rechtliche Lage erlaubt eine Nutzung auf der Straße zwar ohnehin nicht, gerade Kinder sollten aber nur auf sicheren Plätzen mit dem elektrischen Self Balance Hoverboard fahren.
Auch bei der Ladezeit des Akkus können sich Nutzer – Erwachsene und Kinder zugleich freuen, denn diese sind durchschnittlich innerhalb von zwei Stunden aufgeladen und halten je nach Hersteller mehrere Stunden.
So sieht die Rechtslage in Deutschland aus
In Deutschland darf man die Boards nicht im öffentlichen Raum benutzen. Aufgrund der Geschwindigkeit von Hoverboards werden diese als Kraftfahrzeug angesehen, für die es jedoch keine Zulassung gibt.
Wer also im öffentlichen Raum mit dem Scooter unterwegs ist und einen Unfall verursacht, muss den kompletten Schaden aus eigener Tasche bezahlen. Die Haftpflichtversicherung springt nur dann ein, wenn auf einem Privatgrundstück ein Schaden durch die Nutzung entstanden ist.
Daher ist es besser, den Self Balance Scooter nur auf dem eigenen Grundstück zu nutzen und sich vom öffentlichen Verkehr fernzuhalten.
Einfache Inbetriebnahme
Jedem Self Balance Scooter liegt eine Bedienungsanleitung bei. Diese erklärt wie das Gerät funktioniert und wie es gesteuert wird.
Auch die ersten Versuche mit dem Board werden erläutert. Zudem gibt die Anleitung Hinweise für das richtige Laden des Akkus, die Pflege des Self Balance Scooters usw. Auch Warnhinweise sind darin aufgelistet. Hilfreich ist die Bedienungsanleitung unter anderem bei:
- Der ersten Inbetriebnahme
- Dem Laden des Akkus
- Der Funktion einzelner Elemente
- Dem ersten Aufstieg, da Tipps gegeben werden
- Technischen Problemen (Kundenservice)
- Bei Fehlern und Defekten (Umtausch/Garantie)
Gute Self Balance Scooter kaufen
Im Handel werden mittlerweile zahlreiche Self Balance Scooter von verschiedenen Herstellern angeboten. Diese unterscheiden sich oft enorm und bringen mehr oder weniger Qualität mit sich. Die folgende Tabelle zeigt, wie deutlich die Unterschiede sein können:
Vorteile Self Balance Scooter
- Bekannte Hersteller
- Geprüfte Qualität
- Hochwertiges Material
- Optimale Verarbeitung
- Hochwertiger Akku
Nachteile einfaches Hoverboard
- Preiswertes Material
- Minderwertig verarbeitet
- Geringe Akkuleistung
- Lange Ladezeiten
- Keine lange Haltbarkeit
Ladegerät für Self Balance Scooter
Bei fast allen Modellen wird der Self Balance Scooter zusammen mit dem passenden Ladegerät geliefert. Schon vor der ersten Fahrt sollte der Akku vollständig geladen werden.
Die meisten Akkus sind jedoch vorgeladen, sodass das Board nach dem Auspacken direkt getestet werden kann.
Ist das Ladegerät beschädigt, dann gibt es im Handel verschiedene Ladegeräte, die sich auch für Hoverboards eignen. Ob diese kompatibel sind, lässt sich ganz einfach der Beschreibung entnehmen.
Zudem bieten viele Hersteller auch Zubehör und Ersatzteile an, sodass ein originales Ladegerät beim Hersteller nachgekauft werden kann.
Stiftung Warentest Ergebnis
Das Prüfinstitut hat bis jetzt keinen Test in Bezug auf E-Balance Scooter gemacht. Allerdings hat es sich näher damit beschäftigt und einige Informationen bekannt gegeben.
In erster Linie warnt das Unternehmen vor der öffentlichen Nutzung, da unter Umständen sogar Bußgelder drohen, wenn das Board im öffentlichen Bereich genutzt wird. In diesem Zusammenhang weist das Unternehmen nochmals darauf hin, dass auch die Nutzung auf dem Gehsteig in Deutschland verboten ist.
Bemängelt werden die oft hohen Kosten für solch ein Board und Akkus, die bei einigen Modellen überhitzen können.
Fazit
Auf der Suche nach dem ganz besonderen Fahrvergnügen steht der Self Balance Scooter ganz weit vorne. Wer sich an die Vorschriften hält und damit nicht im öffentlichen Raum fährt, hat eine Menge Spaß.
Das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Kinder sollten beim Fahren auf jeden Fall Schutzkleidung wie einen Helm und Knieschützer tragen.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung: 1.3 (Sehr gut)