Gute leise Laufbänder kaufen: Worauf ist zu achten?
Geräuscharme Laufbänder, die für das heimische Training angeboten werden, können oftmals nicht mit den Profimodellen aus dem Fitnessstudio mithalten. Diese Aussage trifft allerdings nicht auf alle Modelle zu. Es gibt mehrere Punkte neben der Lautstärke, die beim Kauf zu beachten sind, um langfristig Freude an diesem Sportgerät zu haben und dieses umfangreich zu nutzen.
- Größe
- Lauffläche
- Leistung
- Qualität
- Einstellungen
- Computer und Messungen
Hinter den verschiedenen Bereichen zeigt sich, dass vor dem Kauf auf alle Details zu achten ist, die das Gerät ausmachen. Dabei sind die persönlichen Wünsche zu berücksichtigen, die sich nicht nur auf die Lautstärke beziehen.
Um ein möglichst geräuscharmes Modell zu finden, ist es wichtig sicherzustellen, dass es sich um einen leisen Elektromotor handelt. Diese Information wird durch den Hersteller angegeben. Auch sind Kundenbewertungen hinsichtlich des Geräuschpegels höchst relevant.
Leises Laufband für zu Hause – Welche Anforderungen wichtig sind
Bei einigen Punkten ist es vom Benutzer abhängig, wie die Anforderungen an das leise Laufband aussehen.
- In kleinen Wohnungen ist es vorteilhaft auf klappbare Modelle zurückzugreifen, deren Lauffläche nach dem Gebrauch nach oben geklappt werden kann.
- Die Raumhöhe ist hierbei ebenfalls zu berücksichtigen.
- Größe und Sicherheit der Lauffläche spielen vor allem bei schnellen Läufen und Steigungen eine wichtige Rolle.
- Bei leisen Laufbändern sollte nicht auf eine hohe Leistung und Einstellungsvielfalt verzichtet werden.
Allerdings ist zu beachten, dass sich mit der Zeit eine Verbesserung der Kondition zeigt, weshalb die Anforderungen an Trainingsprogramme und Einstellmöglichkeiten des Gerätes mit der Zeit steigen.
Die geringe Geräuschentwicklung ist in privaten Wohnungen ein wesentliches Merkmal. Um dennoch eine lohnenswerte Anschaffung zu haben, ist auf die Einstellungen zu achten, die sich in Form von Geschwindigkeit, Steigung und vorinstallierten Programme darstellen.
Klappbare Laufbänder für mehr Platz
Bereits vor der Anschaffung ist der Platzbedarf zu beachten. Dies bezieht sich auf den aufgeklappten und zusammengeklappten Zustand. Die Größe der Lauffläche spielt sowohl bei der Breite, wie auch bei der Höhe eine Rolle.
Grundsätzlich sollten beide Maße, sprich zusammen- und aufgeklappt, mit den Begebenheiten vor Ort abgestimmt und ausgemessen werden. Dies zeigt, ob das gewünschte Laufband in die Wohnung passt oder eventuell ein anderes Modell sinnvoller ist.
Der Klappmechanismus ist bei der Aufbewahrung die halbe Miete, da auch der Transport zur jeweiligen Aufbewahrungsstelle zu beachten ist. Aus diesem Grund gelten Transportrollen bei einem leisen Laufband als unverzichtbar. Diese befinden sich auf der Unterseite.
Im Weiteren ist der Klappmechanismus für sich zu betrachten. Während hochwertige Laufbänder selbst einrasten, kann ebenfalls eine Sicherung in Form eines Bolzenmechanismus gegeben sein. Dieser hält das leise Laufband sicher oben. Beim herunterklappen ist zusätzlich auf den Untergrund zu achten. Hochwertige Modelle weisen eine Dämpfung auf, um Schläge auf den Boden zu verhindern.
Welche Lautstärke haben Laufbänder?
Die Lautstärke eines gewöhnlichen Laufbandes hängt von unterschiedlichen Kriterien ab. Dabei spielt die Verarbeitung eine wesentliche Rolle, da integrierte Dämpfungen und weitere Bauteile zur einer spürbaren Reduzierung der Lautstärke führen können.
Durchschnittlich liegen Laufbänder zwischen 50 und 75 Dezibel. Was einem leisen Gespräch bis hin zum Schleudergang der Waschmaschine entspricht.
Weitere Gründe für die Geräuschentwicklung zeigen sich in zusätzlichen Punkten, die sich teilweise manuell beeinflussen lassen:
- Dämpfungen im und unter dem Gerät
- Material und Beschaffenheit des Bodens
- Motor
- Individueller Laufstil
Während bei Betondecken die Vibrationen durch Tritte gut abgefedert werden, trifft diese Aussage nicht auf eine Balkendecke zu, die die Geräusche weiterleitet. In diesem Fall werden selbst leise Laufbänder von den Nachbarn, vor allem in der Wohnung darunter als störend empfunden.
Stiftung Warentest Ergebnis
Vor einigen Jahren hat Stiftung Warentest einen ausführlichen Test zu Laufbändern zahlreicher Hersteller durchgeführt. 2011 war der Horizon Fitness Paragon 408 der Testsieger, der mit befriedigend abgeschnitten hat. Dicht dahinter lagen der Christopeit TM III Esprit, Kettler Track Perfomance und Strenghmaster AI680, die lediglich 0,1 Punkte hinter dem Testsieger lagen.
Bester Hersteller in der Übersicht
Bei den namhaften Herstellern von geräuscharmen Laufbändern und anderen Fitnessgeräten zeigt sich der große Erfahrungsschatz, der in diesem Bereich besteht. Vor allem bei vorhandenen Fitnessprogrammen ist diese Erfahrung besonders zu erkennen.
Die technischen Besonderheiten dieser Geräte sind mit einem zumeist höheren Preis verbunden. Teilweise sind pro Hersteller mehrere Bänder auf dem Markt verfügbar, die eine zusätzliche Auswahl bieten.
Verschiedene Größen, Stärken und Trainingsprogramme machen einen wesentlichen Teil der Unterschiede aus. Zugleich ist bei diesen Herstellern ein ansprechendes Design geboten, das sich durch Formen, und eventuelle farbliche Akzenten darstellt.
Horizon Fitness / Christopeit / Kettler / Reebok /Finnlo
Fazit
Abhängig vom Mietvertrag erlaubt der Vermieter möglicherweise nicht, ein Laufband in der Wohnung zu benutzen. Wenn es erlaubt ist, empfehlen wir, sich ein leises Laufband zuzulegen, eine Gummimatte darunter zu verwenden und möglicherweise die Nachbarn zu konsultieren.
Nicht nur die namhaften Modelle, sondern auch die leisen Laufbänder anderer Hersteller, bieten sich für den privaten Einsatz an. In diesem Vergleich hat es der CITYSPORTS an die Spitze geschafft. Dieser überzeugt mit intensiven Trainingsmöglichkeiten und einem geringen Geräuschpegel. Die klappbare Konstruktion kann zudem platzsparend aufbewahrt werden.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung: 1.6 (Sehr gut)