Was ist eine Gardinenblende?
Gardinen-Blenden verdecken die Gardinenschienen. Diese wird vor der Schiene angebracht und geht etwas über den Anfang der Gardine, um diese entsprechend zu verdecken. Manche Schienen kommen schon mit integrierter Blende daher, man kann diese aber auch separat kaufen und auf den Raum anpassen. Meistens bestehen sie aus weißem Kunststoff oder Metall. Beliebt sind allerdings auch Holzmodelle und Blenden mit Stukaturen. So wird jeder Raum in kurzer Zeit aufgewertet.
Gardinenblende aus Holz
Gardinenblenden gibt es in den unterschiedlichsten Materialien zu kaufen. Die Holzvariante ist hier besonders beliebt. Holz sieht generell hochwertiger und schicker aus, als beispielsweise Kunststoff. Vergleicht man es mit Kunststoff unterscheidet sich der Preis auch kaum bis gar nicht. Zudem sind Holz-Gardinenblenden zumeist auch langlebiger.
Gute Gardinenblende kaufen – Worauf ist zu achten?
Gardinenblenden finden sich in nahezu jedem Baumarkt oder Möbelgeschäft. Wem es bequemer ist, die Gardinenblende zu sich nach Hause liefern zu lassen, der kann sich auf Amazon oder ähnlichen Shops umschauen und wird dort eine große Auswahl an preisgünstigen Gardinenblenden entdecken.
Besonders beliebt durch ihre günstigen Preise, sind die Gardinenblenden von Ikea. Diese sehen nicht nur hervorragend aus, sondern passen meist auch zu den restlichen Möbelstücken oder passen sich gut an die Wandfarbe an. Ebenso überzeugen die Gardinenblenden von Ikea immer wieder mit ihrer Qualität und stellen den Kunden zufrieden.
Bei OBI findet man ebenso hochwertige Gardinenblenden für einen angemessenen Preis. Hier werden alle möglichen Farben und Materialien angeboten. Hier bekommt man fünf Zentimeter ab drei Euro und kann sich seine Blende individuell anpassen. Auch andere Baumärkte wie Bauhaus dienen als mögliche Anlaufstelle.
Viele Gardinenstangen Modelle auf dem Markt
Gardinenblenden werden meistens verwendet um die Gardinenstange zu verdecken. Gardinenstangen sind die klassische Aufhängung für Gardinen und Vorhänge, welche jeder kennt. Sie werden an der Wand befestigt und die Gardine wird mit Laschen oder Ringen daran befestigt.
Gardinen kann man ebenfalls per Rollo, Seilsystem oder mit Innenlauf kaufen. Sehr beliebt ist ebenfalls die Gardinenschiene. Diese ist kaum sichtbar. Im Vergleich zu Stangen können sie großen Einfluss auf die Raumgestaltung einnehmen, da man die Gardinen besser auf den Fokus setzen kann.
Elektroschienen sind noch nicht ganz so häufig verbreitet. Hier werden die Gardinen automatisch mit einer elektrischen Schnur geschoben. Man kann sie also mittels einer Fernbedienung steuern. In der Anschaffung sind diese allerdings sehr teuer und eine Reparatur stellt sich auch sehr aufwendig an.
Stiftung Warentest Ergebnis
Ein offizieller Gardinenblenden Testbericht ist weder bei dem unabhängigen Institut Stiftung Warentest, noch bei anderen vergleichbaren Unternehmen zu finden. Mit diesem Thema haben sich in erster Linie kleinere Vergleichsseiten befasst. Diese haben jedoch keinen ausführlichen Praxistest durchgeführt.
Beste Hersteller in der Übersicht
Wer auf der Suche nach einer hochwertigen Gardinenblende ist, kann sich auf renommierte Hersteller berufen. Im folgenden deshalb eine Auswahl der besten Hersteller und Marken. Auch, wenn diese in vielen Fällen eher hochpreisig sind, so handelt es sich hierbei um qualitativ hochwertige Ware.
Dies trifft nicht auf alle Marken zu. Daher lohnt es sich die Marken genauer zu betrachten und einem Vergleich zu unterziehen. Allerdings ist nicht zu vergessen, dass Qualität ihren Preis hat.
MöMAx/Ikea /Möbel Martin /Roller
Ein- oder mehrläufige Gardinenstangen?
An einer einläufigen Gardine kann man nur eine Schicht Gardinen aufhängen. Mehrläufige Gardinenstangen können mehrere Schienen haben und demnach können hier auch mehrere Gardinen aufgehängt werden. Dies eignet sich besonders gut, wenn man mehrere Farben in einem Raum kombiniert hat und dies in den Gardinen widerspiegeln möchte.
Ebenso kann man so in einer Schiene eine Gardine anbringen, welche blickdicht ist und in der anderen Schiene eine lichtdurchlässige bzw. helle Gardine. Dies wertet den Raum optisch um einiges auf. Und macht sehr viel aus.
Wand oder Deckenmontage?
Bevor man die Schiene anbaut muss entschieden werden, ob man diese an die Wand oder an die Decke anbringt. Wenn die Schiene an die Wand angebracht wird, kann man die Gardinen am Fenster anbringen.
Wird sie an der Decke montiert, wird ein sehr moderner und anderer optischer Effekt erzielt. Ebenso wirken die Gardinen länger, was den Raum streckt und größer wirken lässt. Die Wahl der Montage wirkt sich demnach sehr stark auf die Raumgestaltung aus.
Wie eine Schiene richtig aufhängen?
Zuerst sollte man ein Loch in die Wand oder die Decke vorbohren. Hier ist es am einfachsten sich die Maße der Stange zu nehmen und diese auf der Wand oder Decke zu markieren. In die Schiene sollte man anschließend, falls nötig, ebenso Löcher vorbohren. In das Loch dann anschließend Dübel einsetzen und leicht mit einem Hammer festschlagen. Die Gardinenstange kann im letzten Schritt angeschraubt werden – und schon hängt sie parat, sodass eine Gardine hier Platz finden kann.
Fazit
Eine Gardinenblende wertet den Raum un einiges auf und verdeckt eine eventuell nicht ganz so schöne Gardinenstange. Eine absolute Empfehlung für jeden Haushalt. Das Modell von indeko hat in diesem Vergleich am besten abgeschnitten und kommt mit einem sehr zufriedenstellenden Preis-Leistungsverhältnis daher.