Gute Elektronagler kaufen – Worauf ist zu achten?
Elektronagler stellen eine Arbeitserleichterung dar, da nicht jeder einzelne Nagel mit dem Hammer in ein Objekt geschlagen werden muss. Stattdessen können Nägel oder Klammern mit dem Elektronagler in den gewünschten Untergrund geschossen werden. Das elektrische Nagelgerät gibt es in verschiedenen Größen und Varianten.
Unterschiede zeigen sich in der Stromversorgung und eventuellen Polsterungen am Griff. Der Komfort sollte bei einer häufigen Nutzung nicht außer Acht gelassen werden. Abhängig von der Schlagstärke, die sich bei einigen Modellen einstellen lässt, bietet sich das elektrische Nagelgerät für verschiedene Einsatzgebiete an. Beim Kauf ist deshalb unter anderem auf die Schussgeschwindigkeit, die Kapazität des Magazins und die generelle Verarbeitung des elektrischen Nagelgeräts zu achten.
Anforderungen für elektrische Nagelgeräte für die Sockelleiste
Bei Sockelleisten gibt es verschiedene Systeme, die allesamt eine feste Verbindung zur Wand vorsehen. Egal, ob die Befestigungen in die Leisten eingeclipst werden, oder die Leisten direkt an die Wand kommen, bei beiden Varianten kommen feine Nägel zum Einsatz. Um die Leisten nicht zu beschädigen, ist die Schlagkraft entsprechend einzustellen. Verschiedene Geräte-Typen sind hier einsetzbar:
- Elektronagler
- Akkunagler
- Elektrotacker
- Kombigeräte
Im Innenbereich sind elektrische Geräte zu bevorzugen, da diese in der Regel weniger Druck haben. Dieser lässt sich beim Kauf in Erfahrung bringen. Das Material und die Form der Sockelleiste kann eine weitere Rolle spielen. Zu beachten ist jedoch, welcher Untergrund unter der Leiste ist, was sich ebenfalls auf den Kraftbedarf auswirken kann.
Paneele mit Nagelgerät anbringen – Vorteile und Nachteile
In den Räumlichkeiten ist es nebensächlich, ob es sich um einen Elektronagler handelt, der mit Akku oder Netzstrom betrieben wird. Die Entscheidung sollte bei der Anschaffung unter anderem von der Betriebsdauer und den Flächen abhängig gemacht werden. Paneelen, ob an der Decke oder der Wand lassen sich mit dem elektrischen Nagelgerät einfach anbringen.
Bei der Nutzung des elektrischen Nagelgerätes kann viel Zeit und Kraft gespart werden. Zudem ist durch die Bedienung mit einer Hand, die andere zum Hand zum Halten der Paneel frei, was die Arbeiten von einer Person ausführen lässt. Vor allem bei Arbeiten an der Decke sollte jedoch das Gewicht des Naglers nicht unterschätzt werden, dass sich mit der Zeit immer schwerer anfühlt.
Je nach Gerät lassen sich Nägel in verschiedenen Größen einlegen. Passend zur Stärke der Bretter und dem Untergrund ergibt sich die optimale Nagellänge und eventuell die Stärke. Die Anzahl der Schüsse pro Minute ist nebensächlich, da bei Arbeiten in Räumlichkeiten die Präzision und das Ergebnis im Vordergrund stehen.
Ist ein Akku-Nagler sinnvoll?
Grundsätzlich sind Akkugeräte eine gute Idee, allerdings haben sie ebenfalls ihre Tücken, die sich mit der Zeit bei einer seltenen Nutzung zeigen. In diesem Fall ist der Akku die Schwachstelle. Bei einer seltenen Nutzung entlädt sich der Akku und kann einen dauerhaften Schaden davon tragen, wenn dieser nicht wieder aufgeladen wird. Bei der Nutzung zeigen sich die positiven Aspekte dieser Variante:
- Kein störendes Kabel
- Flexibel im Rahmen der Akkudauer nutzbar
- Sofort einsatzbereit
- Ideal für schwer zugängliche Orte
Stromquellen werden ausschließlich zum Aufladen des Akkus benötigt. Die Ladedauer und Ladekapazität wirken sich auf alle Arbeitsabläufe aus. Durch weitere Akkus lässt sich ein störfreies Arbeiten erreichen. Mittels Halten der Werkstücke mit einer Hand lassen sich die Arbeiten gezielt und schnell umsetzen.
Kombigeräte erhöhen die Einsatzmöglichkeiten
Alternativ zu den reinen Elektronaglern bieten sich Kombigeräte an. Diese können Klammern sowie Nägel an der gewünschten Stelle anbringen. Dabei ist auf die minimale und maximale Größe der Nägel zu achten. Diese kann je nach Gerät variieren.
Zu den klassischen Größen gehören Nägel bis 40 mm, teilweise bis 50 mm. Die Klammern können ähnlich lang sein. In der Beschreibung des jeweiligen Elektronaglers sind die Maße zu finden. Diese Geräte werden häufig unter der Bezeichnung Elektrotacker angeboten. Der Begriff Kombigerät kommt selten zum Einsatz.
Stiftung Warentest Ergebnis
Ein offizieller Testbericht ist weder bei dem unabhängigen Institut Stiftung Warentest, noch bei anderen vergleichbaren Unternehmen zu finden. Mit diesem Thema haben sich in erster Linie kleinere Vergleichsseiten befasst. Diese haben jedoch keinen ausführlichen Praxistest durchgeführt.
Beste Hersteller in der Übersicht
Wer auf der Suche nach einem hochwertigen elektrischen Nagelgerät ist, kann sich auf die führenden Hersteller berufen. Die Namen, die sich auf dieser Liste befinden, sind den meisten bekannt. Oftmals werden die Produkte der führenden Marken damit in Verbindung gebracht, dass die Produkte hochpreisig sind.
Dies trifft nicht auf alle Geräte und Marken zu. Daher lohnt es sich die Marken und die jeweiligen Geräte unter die Lupe zu nehmen. Allerdings ist nicht zu vergessen, dass Qualität ihren Preis hat. Qualität zeichnet sich unter anderem durch die Langlebigkeit aus, die vor allem bei den Beanspruchungen bei Werkzeug nicht leicht zu erreichen ist.
Einhell / Makita / Söhne Mannesmann / Bosch
Fazit
In diesem Elektronagler Vergleich konnte ebenfalls ein Produkt einer der führenden Hersteller überzeugen. Der Elektrotacker kann für Klammern und Nägel verwendet werden. Bei den einzelnen Details zeigen sich die Erfahrungen, die der Hersteller im Bereich Werkzeug hat.
Ein ergonomischer Griff und weiteren Komfort machen die Nutzung bei einer längeren Dauer angenehm. Auf den weiteren Plätzen befinden sich Elektronagler von den Firmen Ryobi und Neufday. Bei einem Blick auf die Details scheint es sich ebenfalls um durchdachte Geräte zu handeln. Die Unterschiede im Preis und den Leistungen sind individuell mit dem Budget und Bedarf abzustimmen.