Guten Brustgurt Pulsmesser kaufen – Wichtige Tipps
Wer seine Werte beim Sport oder dem Training überwachen möchte, ist mit einem Brustgurt Pulsmesser gut beraten. Die Gurte eignen sich nicht nur für den Sport, sondern können auch nach einer längeren Auszeit oder während der Genesung wichtige Informationen liefern.
Sich beim Training komplett zu verausgaben bringt nicht den gewünschten Erfolg. Wird der Pulsmesser genutzt, dann kann die Leistung langsam gesteigert und dem eigenen Können und der eigenen körperlichen Leistung individuell angepasst werden. So kommt der Körper langsam aber ganz gesund zu seiner Bestleistung.
Brustgurt Pulsmesser richtig anlegen
Ist der Brustgurt falsch angelegt, dann werden auch die Werte falsch angezeigt. Wer sich intensiv verausgabt, außer Atem ist aber trotzdem einen niedrigen Puls hat, der hat seinen Brustgurt Pulsmesser sehr wahrscheinlich falsch angelegt.
Bevor der Brustgurt angelegt wird, sollte die restliche Sportbekleidung, wie Sportunterwäsche, Sporthose und Sportschuhe, bereits angezogen sein. Das hat den Vorteil, dass der Brustkorb beim Anziehen von Schuhen oder Hose nicht wieder verrutschen kann.
Bevor dann der Brustgurt angelegt wird, sollten die Kontaktstellen ein wenig befeuchtet werden. Zudem ist es wichtig, dass der Gurt einen guten Kontakt mit dem Körper bekommt und stramm sitzt.
Am besten ist es, wenn der Sensor unterhalb der Brustwarzen bzw. der Brust platziert wird. An dieser Stelle bekommt der Gurt den besten Kontakt und die Stelle ist optimal geeignet, um den Puls zu messen.
Brustgurt Pulsmesser mit Bluetooth
Wer beim Sport seinen Pulsschlag stets genau im Blick haben möchte, profitiert von einer kabellosen Übertragung via Bluetooth. So kann der Puls, auch via App, bequem auf dem Smartphone gespeichert und direkt abgelesen werden. Hilfreich ist es, wenn sich diese Daten speichern und später wieder abrufen lassen. Sportler können so die einzelnen Werte miteinander vergleichen und die Belastung langsam steigern.
Ist der Brustgurt mit Bluetooth ausgestattet, lässt er sich in der Regel mit jedem anderen Gerät koppelt, welches ebenfalls Bluetooth besitzt. Sämtliche Daten werden genau ermittelt und kabellos zum Beispiel an das Smartphone gesendet. Dort können sie aktuelle abgelesen, oder gespeichert und später ausgewertet werden.
Funktionsweise von Pulsuhren mit Brustgurt
Der Brustgurt mit Herzfrequenzmesser ist ein einfaches Gerät, mit dem sich die Herzfrequenz messen lässt. Praktisch ist das kleine Trainingsgerät daher nicht nur für Sportler, sondern auch während oder nach einer Krankheit, wenn die Frequenz überwacht werden soll und der Körper schonen trainiert werden muss. Der Brustgurt Pulsmesser sorgt für eine kabellose Messung und zeigt die Herzschläge pro Minute an.
Wird die Herzfrequenz mit einem solchen Brustgurt gemessen, sendet das Gerät kontinuierlich Ergebnisse die gemessen werden, ohne dass Sportler dazu das Training unterbrechen müssen. Mittlerweile gibt es seit mehr als 30 Jahren Brustgurt Pulsmesser zu kaufen. Diese liefern immer sehr genaue Ergebnisse und werden von vielen Sportler benutzt.
Der Brustgurt ist mit einem Sender ausgestattet, der über zwei Elektroden verfügt. Wichtig ist, dass dieser Sender auf der linken Körperseite, direkt am Herzen getragen wird. Für einen guten Kontakt sollte die Haut an dieser Stelle etwas angefeuchtet werden. Festgestellt wird der Herzschlag dann über sogenannte R-Impulse. Um die Ergebnisse abzulesen, kann der Brustgurt wahlweise mit einem Smartphone oder einem Armband verbunden werden, welches als Empfänger dient.
Herzfrequenz messen und kennen
Die Herzfrequenz ist bei jedem Menschen anders. Es gibt aber Standardwerte, an denen man sich orientieren kann. Bei älteren Personen ist die Frequenz wesentlich niedriger und hängt zudem auch von der Belastung ab. Sportler reden oft vom sogenannten Maximalpuls. Hierbei handelt es sich um die maximalen Herzschläge pro Minute, bei großer körperlicher Anstrengung.
Viele Sportler berechnen diese mit einer einfachen Regel, indem vom Maximalpuls das Lebensalter abgezogen wird. Wer seine eigene Herzfrequenz in verschiedenen Situationen kennt, kann den Brustgurt Pulsmesser optimal nutzen.
Mit seiner Hilfe kann die eigene Aktivität gesteigert werden, wodurch sich auch der Puls erhöht und der Körper mehr Ausdauer bekommt. Zudem kann man sich vor einer Überbelastung schützen wenn der Brustgurt angelegt ist und man die genauen Messwerte ablesen kann.
Pulsuhr mit Brustgurt
Pulsuhren mit Brustgurt sind praktische Hilfsmittel beim Sport. Je nach Modell messen sie nicht nur die Herzfrequenz, sondern bieten auch weitere Funktionen an. Neben der Leistungssteigerung lassen sich auch die eigenen Grenzen gut erkennen und festhalten. Dadurch verhindert die Pulsuhr eine körperliche Überlastung und fördert ein gesundes Training mit langsamer Leistungssteigerung.
Die Pulsuhr liefert verschiedene Ergebnisse, die Sportler ohne diese Uhr niemals kennen würden. Nicht nur Profis, sondern auch Anfänger können davon profitieren, das es gerade zu Beginn oft zur Selbstüberschätzung kommen kann. Während einige der angebotenen Modelle wasserdicht sind, haben andere eine GPS-Funktion (GPS Laufuhren) und können so bereits absolvierte Strecken aufzeigen. Auch Schrittzähler oder der Kalorienverbrauch können von der Pulsuhr mit Brustgurt angezeigt werden.
Pulsuhren mit Brustgurt sind ideale Hilfsmittel, die sich ohne viel Aufwand tragen lassen. Ganz egal, ob man zu den Leistungssportlern gehört, nur hin und wieder etwas Fitness macht, oder nach einer längeren Pause wieder mit dem Training beginnt – die Uhr liefert wichtige und hilfreiche Ergebnisse, mit denen sich der Körper optimal trainieren lässt und man weder zu viel noch zu wenig trainiert.
Pulsuhren und Brustgurte von Polar
Polar Electro ist ein bekanntes Unternehmen, das bereits in den 1970er Jahren gegründet wurde. Das in Finnland ansässige Unternehmen hat sich auf Sportartikel, bzw. Sportuhren und Pulsmesser spezialisiert. Die Artikel werden weltweit angeboten und von Amateuren und Profis getragen. Neben Pulsuhren mit Herzfrequenz bietet das Unternehmen auch spezielle Geräte für Radsportler, für das Pferdetraining oder für Fitness-Studios an.
Dazu gibt es die passenden Sensoren, Modelle mit Bluetooth, Ladekabel, Halterungen und weiteres Zubehör von Polar. Viele der angebotenen Modelle lassen sich mit dem Smartphone koppeln, sodass sich Ergebnisse speichern und später wieder abrufen lassen. Dem entsprechend hat das Unternehmen auch eine eigene App auf den Markt gebracht.
Guten Brustgurt Pulsmesser kaufen
Im Handel ist das Angebot an Sportartikel und Hilfsmittel groß. Viele Kunden werden von den Produkten überflutet und sind bei der Auswahl unsicher. Das ist kein Wunder, denn neben dem Design unterscheiden sich die Brustgurte auch durch ihre Funktion, die Handhabung und den Preis. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten zeigen sich oft erst auf den zweiten oder dritten Blick.
Vorteile
- Brustgurt kann mit Smartphone gekoppelt werden
- Liefert genaue Ergebnisse
- Mit Speichermöglichkeit
- Weitere Funktionen wie Trainingsplan
- Eingabe der Maximalwerte möglich
Nachteile
- Ohne Brustgurt
- Ergebnisse oft ungenau
- Keine Speicherfunktion
- Ohne Alarmfunktion
Vorteile von einem Pulsmesser
Pulsmesser, die im Handel in verschiedenen Ausführungen angeboten werden, können nicht nur Sportlern und Profisportlern helfen, sondern auch Amateure und Anfänger können aus dem Pulsmesser ihre Vorteile ziehen.
Zudem eignen sich die kleinen Geräte für kranke Menschen, die nach der Genesung den Körper nur sehr langsam und schonend belasten dürfen.
Die Modelle können unterschiedliche Funktionen haben und lassen sich individuell nutzen. Mithilfe einer Alarmfunktion können zum Beispiel die Maximalwerte festgelegt werden.
Nähert man sich dieser Belastungsgrenze, dann warnt die Pulsuhr vor einer möglichen Überlastung des Körpers. Besonders nützlich ist diese Funktion für kranke Menschen und Anfänger. Weiter Vorteile sind unter anderem:
- Genaue Anzeige der Herzfrequenz
- Erstellen eines Trainingsplans
- Langsames Steigern der eigenen Leistung
- Für jede Aktivität geeignet
- Schritt- und Kalorienzähler
Stiftung Warentest
Wer sich vor dem Kauf über die einzelnen Modelle und deren Funktionen informieren möchte, findet verschiedene Testergebnisse bei der Stiftung Warentest. Das Unternehmen hat sich mit insgesamt 17 Pulsmessgeräten genauer beschäftigt und dabei auch Brustgurte etwas genauer durchleuchtet.
Dabei wurden die Funktion, die Handhabung und die Vielseitigkeit getestet. Zudem wurde auf das Vorhandensein eventueller Schadstoffe geachtet. Am besten schnitten bei dem Test Pulsmesser mit einem Brustgurt ab. Obwohl diese speziellen Geräte durchschnittlich optimale Werte anzeigen, hat ein Produkt den Test nicht bestanden und wurde dem entsprechend schlecht bewertet.
Stiftung Warentest bezeichnet die getesteten Brustgurt Pulsmesser als kleine Minicomputer, die zu ganz verschiedenen Preisen im Handel angeboten werden. Einige Modell liegen im zweistelligen, anderen im höheren dreistelligen Preisbereich.
Pulsuhren ohne Brustgurt empfiehlt Stiftung Warentest nur für ruhige Wanderungen, Spaziergänge oder Ähnliches. Der Nutzer muss in diesem Fall kurz stehen bleiben, den Finger auflegen und kann dann seine Herzfrequenz ablesen. Die Handhabung verschiedener Modelle kann manchmal etwas schwierig sein. Denn nicht nur das Anlegen des Gurtes, sondern auch das Ablesen vom Display und die Display Anzeige wurde im Test mit bewertet.
Fazit
Jeder der beim Sport oder einer anderen körperlichen Tätigkeit seine Herzfrequenz überwachen möchte, kann einen Brustgurt mit Pulsmesser tragen. Der Gurt wird unauffällig mit dem Sensor in der Nähe des Herzens angelegt, während die Werte an das Smartphone oder die Pulsuhr am Handgelenk übertragen werden können.
Wer zudem die Werte miteinander vergleichen möchte, kann auch dafür den Pulsmesser verwenden. Der Handel bietet einfache Modelle bereits für faire Preise an, während Pulsmesser mit weiteren Zusatzfunktionen etwas teurer sind. Erhältlich sind die Modelle auf Plattformen wie Amazon, eBay, in Apotheken, Sportgeschäften und zahlreichen Online Shops.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung: 1.1 (Sehr gut)