Gute Poolbodenschutzmatte kaufen
Eine Bodenschutzmatte Pool sorgt zum einen dafür, dass die Unterseite des Pools vor Beschädigungen, welche etwa durch spitze Steine unter dem Poolboden entstehen können, geschützt wird. Des Weiteren wird die Fläche unter dem Pool durch die Verwendung einer Bodenschutzmatte geebnet, sodass der Aufstellpool einen stabileren Stand hat.
Außerdem werden eventuell störende spitze Gegenstände, die durch den Poolboden an den empfindlichen Fußsohlen spürbar sind, verdeckt. Auch die Verletzungsgefahr wird durch die Antirutschbeschichtung einer Poolbodenschutzmatte gemindert. In Verbindung mit Wasser kann es schnell zu Unfällen infolge von rutschigem Untergrund kommen. Vor allem für Familien mit Kindern empfiehlt sich aus diesem Grund eine Poolbodenschutzmatte.
Nicht nur fühlt sich das Laufen im Inneren des Pools dank einer Bodenschutzmatte deutlich angenehmer an, auch beim Laufen um den Pool herum, wird der Untergrund angenehm geebnet und weich.
Poolbodenschutzmatte für den Rasen
Wer den Pool auf einer Rasenfläche aufstellt, wird ohne Poolbodenschutzmatte recht bald merken, dass der Rasen unterhalb des Pools durch die Feuchtigkeit zu faulen und unangenehm zu riechen beginnt.
Eine Schutzmatte zwischen Rasen und Pool beugt der Rasenfäule vor, indem sie überschwappende Flüssigkeit auffängt. Optimal ist eine Bodenschutzmatte Pool mit Lüftungseffekt, da dieser eine Zirkulation der Luft ermöglicht.
Bodenschutzmatten für den Pool sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Eine gängige Variante ist ein Stecksystem aus einzelnen rechteckigen Kacheln. Dieses System bietet den Vorteil, dass es beliebig erweiterbar ist und die Fläche somit auch nachträglich vergrößert werden kann.
Bodenschutzmatte Pool 1cm
Erfahrungen von Kunden zeigen, dass auf eine ausreichende Dicke geachtet werden sollte, es empfiehlt sich bei Pool Bodenschutzmatte auf mindestens 1cm Dicke zu achten, nur so werden kleinere Unebenheiten sicher ausgeglichen.
Zudem fühlt sich eine Bodenschutzmatte mit 1cm Dicke deutlich angenehmer unter den Füßen an, sowohl unter dem Boden des Pools als auch beim Laufen um den Pool herum.
Bodenschutzmatte auch in rund erhältlich?
Wer einen runden Pool besitzt, hat die Wahl aus diesem Stecksystem, dessen Fläche über den reinen Pool hinausragt oder einer einfachen Bodenschutzplane. Diese sind auch in runder Form erhältlich und werden einfach unterhalb des Pools ausgebreitet.
Derartige Planen sind jedoch meist sehr dünn, sodass sie den Untergrund nicht ebnen, auch die Antirutschwirkung ist eher als gering einzustufen. Diese Poolplanen sind eher als Schutz vor Verschmutzung der Poolunterseite geeignet und können gegebenenfalls mit der dämmenden Wirkung von steckbaren Poolbodenschutzmatten kombiniert werden.
Gute Bodenschutzmatte erkennen – Erfahrungen
Eine gute Bodenschutzmatte Pool erkennt man daran, dass sie dick genug ist, um ein spürbares Polster zu bilden und daran dass die einzelnen Steckverbindungen passgenau zueinander passen. Zudem sollten sich diese Verbindungen nicht von selbst wieder lösen können, da sie ansonsten wahre Stolperfallen darstellen können. Zudem sollte eine Bodenschutzmatte für den Pool wetterfest sein.
Vorteile & Nachteile von Poolbodenschutzmatten
Vorteile:
- Angenehmer Untergrund
- Antirutschwirkung
- Leicht zu reinigen
- Gleicht Unebenheiten aus
Nachteile:
- Für die Verwendung auf sehr unebenem Grund ungeeignet
- Vor allem für eckige Pools geeignet
Beste Hersteller in der Übersicht
Diese Hersteller bieten meist verschiedene Schutzmatten für den Pool an, sodass anhand individueller Bedürfnisse und Größenverhältnisse das richtige Produkt gewählt werden kann.
Wer sich beim Kauf der richtigen Bodenschutzmatte unsicher ist, für den sind die Erfahrungen früherer Kunden ein guter Anhaltspunkt, um von eventuellen Schwachstellen des Produktes zu erfahren. Bodenschutzmatten für den Pool gibt es von verschiedenen Herstellern, die bekanntesten Marken, welche Poolschutzmatten anbieten sind:
Intex / Poolomio / Bestway / Eyepower / Steinbach / Deuba
Stiftung Warentest Ergebnis
Die Stiftung Warentest bietet Testergebnisse und Bewertungen zu den verschiedensten Produkten aus den Bereichen Haushalt oder Elektronik sowie Gesundheitsprodukten an.
Poolbodenschutzmatten wurden von der Stiftung Warentest bisher keinem Vergleich unterzogen, sodass hierzu keine Erfahrungen professioneller Tester vorliegen.
Neben der klassischen Poolbodenschutzmatte, welche vor allem auf einer Verringerung der Rutschgefahr sowie auf eine Polsterung des Untergrundes ausgelegt ist, bieten viele Hersteller auch Solar Poolmatten ein. Deren Zweck besteht jedoch darin, das enthaltene Wasser mithilfe von Solarenergie zu erwärmen, um eine Nutzung an kühleren Tagen zu ermöglichen.
Fazit
Das Set von Eyepower aus vier ineinander steckbaren Bodenschutzfliesen für den Pool geht in diesem Vergleich als Sieger hervor. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt – das Produkt ist hochwertig verarbeitet und erfüllt den gewünschten Zweck. Die Antirutschwirkung des Produktes ist sehr gut und es entsteht ein angenehm weicher Untergrund.
Bei der Wahl der besten Poolbodenschutzmatte muss auf eine gute Verarbeitung und eine sichere Steckverbindung geachtet werden. Bodenschutzplanen für den Pool sind jedoch weniger zu empfehlen, weder bieten sie guten Schutz gegen Ausrutschen durch Nässe, noch tritt eine spürbare Dämmung ein.